Deutscher Preis für

Unternehmensengagement

Das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen leistet einen unschätzbaren Beitrag für den sozialen Zusammenhalt. Dafür gibt es jetzt eine Bühne: Der Deutsche Preis für Unternehmensengagement zeichnet in diesem Jahr erstmals Unternehmen aus, die sich mit ihrem freiwilligen Engagement den drängenden Herausforderungen unserer Zeit stellen. 

Gesucht werden Unternehmen jeder Größe und Branche, die sich strategisch und in Partnerschaft mit der Zivilgesellschaft für Chancengerechtigkeit, Teilhabe, Demokratie und Klimaschutz einsetzen. Zeigt, wie euer Unternehmen Verantwortung übernimmt und bewerbt euch bis zum 18. April 2025.

Die Preisverleihung findet am 27. Mai in Berlin statt.

Deutscher Preis für

Unternehmensengagement

Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt. Wir bereiten diesem Engagement eine Bühne. 

Mit dem Deutschen Preis für Unternehmensengagement zeichnen wir Unternehmen aus, die sich den drängenden Herausforderungen unserer Zeit stellen. 

Wir würdigen Unternehmen jeder Größe und Branche, die sich strategisch und in Partnerschaft mit der Zivilgesellschaft für Chancengerechtigkeit, Teilhabe, Demokratie und Klimaschutz einsetzen. 

Corporate Citizenship, Corporate Volunteering, Collective Impact – zeigt uns, wie euer Unternehmen Verantwortung übernimmt. Wir freuen uns auf eure Bewerbung. Und auf die Preisverleihung am 27. Mai in Berlin.

Die Kategorien

Unternehmensengagement hat viele Facetten – wir haben Kategorien gebildet, die innovative und passgenaue Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen abbilden. Ihr könnt euch in mehreren Kategorien bewerben.

Gemeinsam für Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt

Bewerbt euch, wenn euer Engagement Wertschätzung und Integration von Diversität und Verschiedenheit vorantreibt, Verbindendes in unserem Zusammenleben stärkt und/ oder wenn ihr euch für Ehrenamt und Engagement als solches einsetzt.

Bewerbt euch, wenn ihr euch mit eurem Engagement für zukunftsrelevante Kompetenzen bei Kindern oder Jugendlichen oder anderen Altersgruppen einsetzt und damit nicht zuletzt für mehr Chancengerechtigkeit sorgt.

Bewerbt euch, wenn euer Engagement demokratisches Miteinander fördert und erlebbar macht und/ oder Menschenrechte stärkt.

Bewerbt euch, wenn euer Engagement einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima leistet und/ oder das gesellschaftliche Bewusstsein für nachhaltiges Handeln schärft.

Bewerbt euch, wenn ihr Corporate Volunteering-Maßnahmen erfolgreich und strategisch zum Wohl unserer Gesellschaft einsetzt.

Darum bewerben

1

Macht Unternehmensengagement sichtbar

Der Deutsche Preis für Unternehmensengagement feiert als erste bundesweite Auszeichnung das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen. Wir machen die Vielfalt der Aktivitäten sichtbar. 

2

Stärkt den Gestaltungsspielraum von Unternehmensengagement

Unternehmensengagement ist ein Treiber für Transformation. Gerade in Zeiten wachsender Regulierung schafft dieser Preis Raum für unreguliertes, mutiges Handeln und rückt ein integriertes Verständnis von Unternehmensverantwortung in den Fokus. 

3

Schafft eine lebendige Community

Der Award richtet sich an alle Unternehmen, die mit ihrem Engagement Positives für die Gesellschaft bewirken. Die Preisverleihung ist Plattform für Austausch und Vernetzung. Davon profitieren alle.

4

Zeigt Wertschätzung für Engagierte

Viele Engagementprojekte leben nicht nur von Spenden, sondern auch vom freiwilligen Einsatz der Mitarbeiter*innen. Der Preis bietet die perfekte Bühne, ihr Engagement zu würdigen und die Arbeitgeberattraktivität zu stärken.

5

Feiert Partnerschaften

Komplexe Herausforderungen brauchen starke Allianzen. Unser Award hebt Projekte hervor, die durch sektorenverbindende Kooperation einen echten Mehrwert schaffen.

Jury

Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft eine unabhängige Jury. Dazu gehören Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung.

Veranstalter

Partner