Kriterien
Die Jury bewertet die eingereichten Projekte, Programme und Initiativen nach Qualität der Kooperation, Wirkung, Innovation und Nachhaltigkeit.
Qualität der Kooperation
Aspekte wie Augenhöhe, Verbindlichkeit, Lernbereitschaft und gemeinsames Engagement zählen bei der Bewertung der Qualität eines Kooperationsprojektes. Die Skala reicht von einer losen, unverbindlichen Zusammenarbeit bis hin zu einer tiefgreifenden, gemeinsamen Weiterentwicklung.
Wirkung
Zur Bewertung der Wirkung zählen Zielklarheit, Methodik und ggf. ein Evaluationsprozess. Eine ganzheitliche Wirkungsorientierung steht an oberster Stelle.
Innovation
Hinsichtlich des Innovationsgrad eines Projektes oder Programms werden die Neuartigkeit der Ansätze von minimal bis bahnbrechend eingeordnet.
Nachhaltigkeit
Hierbei geht es um den Grad der Verankerung und langfristigen Verstetigung einer Initiative oder eines Projektes. Es wird bewertet und eingestuft, wie das Kooperationsprojekt zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beiträgt.