Teilnahmebedingungen

1. Allgemeines

1.1 Die Teilnahmebedingungen regeln die Teilnahme und Modalitäten im Zusammenhang mit der Vergabe des Deutschen Preises für Unternehmensengagement (im Folgenden „Preis“ genannt).

1.2 Der Preis wird von UPJ (im Folgenden „Veranstalter“) ausgeschrieben und verliehen.

1.3 Mit der Einreichung einer Bewerbung bzw. Nominierung erklärt sich der*die Teilnehmende mit diesen Bedingungen einverstanden.

________________________________________

2. Teilnahmeberechtigung

2.1 Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die ihren Hauptsitz oder ihre Niederlassung in Deutschland haben und ihr gesellschaftliches Engagement in Kooperation mit mindestens einem Partner aus einem anderen Sektor umsetzen.

Die Kooperation kann wahlweise mit einem Partner der folgenden Sektoren/ Bereiche umgesetzt werden:

  • Zivilgesellschaft: Hierzu gehören gemeinnützige Vereine und/ oder soziale Gruppierungen, die ihren Sitz in Deutschland oder der Welt haben können.
  • Wissenschaft: Hierzu gehören Akteure der Wissenschaft, die ihren Sitz in Deutschland oder der Welt haben können.
  • Politik/ Verwaltung: Hierzu gehören Akteure oder Körperschaften wie z.B. Kommune, Initiativen oder Vertreter*innen der Politik, die ihren Sitz in Deutschland oder Welt haben können.

Das Kooperationsprojekt sollte aktuell sein und kann seinen Wirkungskreis in Deutschland oder der Welt haben.

2.2 Von der Teilnahme ausgeschlossen sind:

  • Mitarbeitende des Veranstalters, Förderpartner und Mitglieder der Jury
  • Unternehmen oder Personen, die gegen geltendes Recht verstoßen oder ethische Standards verletzen.

2.3 Die Teilnahme ist gebührenpflichtig und nach Unternehmensgröße gestaffelt.

________________________________________

3. Teilnahmegebühren

3.1 Die Bewerbung für den Preis ist grundsätzlich gebührenpflichtig. Die Höhe der einmalig zu entrichtenden Teilnahmegebühr richtet sich nach der Größe des Unternehmens.

500 Euro zzgl. 7 % MwSt.
Wirtschaftsunternehmen mit über 500 Beschäftigten
250 Euro zzgl. 7 % MwSt.
Wirtschaftsunternehmen mit über 50 und unter 500 Beschäftigten
50 Euro zzgl. 7 % MwSt.
Wirtschaftsunternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten

3.2 Die Zahlung der Teilnahmegebühr bezieht sich auf die Prüfung der Bewerbung und beinhaltet nicht automatisch die Teilnahme an der Preisverleihung.

3.3 Die Zahlung beinhaltet nicht die kostenfreie Teilnahme an der Jahrestagung von UPJ am 28. Mai 2025. Tickets für die UPJ-Jahrestagung können hier erworben werden.

________________________________________

4. Zahlungsbedingungen

4.1 Die Zahlung ist ausschließlich per Banküberweisung möglich. Die Einreichungskosten werden nach Erhalt der Eingangsbestätigung und Zusendung der Rechnung sofort fällig und sind innerhalb von 10 Werktagen an die genannte Bankverbindung des Veranstalters zu überweisen.

4.2 Falls die Einreichung erst kurz vor Ablauf der Frist erfolgt, sind die Kosten so schnell wie möglich zu tätigen. Wir bitten dann zusätzlich um eine Info an: preis@upj.de.

________________________________________

5. Bewerbungs- und Nominierungsprozess

5.1 Bewerbungen und Nominierungen können bis einschließlich 18. April 2025 eingereicht werden.

5.2 Die Einreichung erfolgt online über das bereitgestellte Formular auf der offiziellen Website des Preises: https://unternehmensengagementpreis.de/

5.3 Die Bewerber*innen sind verpflichtet, alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, unvollständige oder fehlerhafte Bewerbungen von der Teilnahme auszuschließen.

5.4 Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sind keine Änderungen oder Ergänzungen der eingereichten Unterlagen mehr möglich.

________________________________________

6. Auswahlverfahren, Jury und Shortlist

6.1 Die Auswahl der Preisträger erfolgt in einem zweistufigen Verfahren durch eine unabhängige Jury, die vom Veranstalter benannt wird. Dazu gehören Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung.

6.2 Die Entscheidung der Jury basiert auf festgelegten Kriterien, die auf der offiziellen Website des Preises veröffentlicht sind: Qualität der Kooperation, Wirkung, Innovation und Nachhaltigkeit.

6.3 Nach der ersten Bewertungsrunde durch die Jury wird eine Shortlist aller nominierten Unternehmen veröffentlicht. Die Preisträger*innen werden auf der Preisverleihung bekannt gegeben.

6.4 Die Entscheidungen der Jury sind endgültig und nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

________________________________________

7. Preisverleihung

7.1 Die Preisverleihung findet am 27. Mai 2025 in der Landesvertretung Baden-Württemberg statt.

7.2 Der*die Preisträger*in verpflichtet sich, an der Preisverleihung teilzunehmen oder eine Vertretung zu entsenden.

7.3 Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Sollten Sie keine Aufnahmen von sich wünschen, signalisieren Sie dies bitte dem*der Aufnehmenden deutlich. Mit Ihrer Anmeldung zur Preisverleihung erklären Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung zu Folgendem: Die von Ihnen während der Veranstaltung gemachten Foto- und/oder Filmaufnahmen dürfen durch den Veranstalter entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung für Dokumentation und Nachberichterstattung über die Veranstaltung sowie für die Öffentlichkeitsarbeit (das umfasst insbesondere die Veröffentlichung in Print-, Online-Medien und in Social-Media-Kanälen) genutzt werden.

7.4 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung zu ändern, zu verschieben oder abzusagen, insbesondere bei höherer Gewalt.

________________________________________

8. Nutzung von Daten und Rechten

8.1 Mit der Einreichung der Bewerbung erklärt sich der*die Teilnehmende damit einverstanden, dass der Veranstalter die eingereichten Informationen und Materialien inklusive Logos, Foto- und Videomaterial im Rahmen der Kommunikation über den Preis (z. B. in Print-, Online-Medien und in Social-Media-Kanälen) nutzen darf.

8.2 Der*die Teilnehmende sichert zu, dass alle eingereichten Materialien frei von Rechten Dritter sind. Sollte der Veranstalter aufgrund einer Verletzung von Rechten Dritter in Anspruch genommen werden, stellt der*die Teilnehmende den Veranstalter von allen Ansprüchen frei.

8.3 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Namen der Preisträger*innen und eingereichten Projekte öffentlich bekannt zu geben.

________________________________________

9. Haftung

9.1 Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die aus der Teilnahme am Preis oder der Nutzung von Materialien entstehen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

9.2 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für technische Störungen, die die Einreichung von Bewerbungen beeinträchtigen.

________________________________________

10. Ausschluss von Teilnehmenden

10.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmende von der Teilnahme auszuschließen, wenn:

  • falsche Angaben gemacht wurden,
  • gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen wurde,
  • das Verhalten des*der Teilnehmenden dem Ansehen des Preises schadet.

________________________________________

11. Datenschutz

11.1 Der Schutz personenbezogener Daten hat für den Veranstalter höchste Priorität. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.

11.2 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den Rechten der Teilnehmenden sind in der Datenschutzerklärung des Veranstalters geregelt. Die Datenschutzerklärung von UPJ finden Sie hier.

________________________________________

12. Schlussbestimmungen

12.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

12.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

12.3 Gerichtsstand ist Berlin.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.